Die Initiative Neue Mobilität Paderborn, die aus der Universität Paderborn hervorgegangen ist, nimmt immer konkretere Formen an. Mittlerweile ist der Verein Neue Mobilität Paderborn e.V. offiziell anerkannt. Zudem sind schon mehr als 20 Unternehmen, Kommunen und Institutionen dem Verein als Mitglied beigetreten. Unter dem NeMo-Dach haben sich rund 70 Netzwerk-Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammengefunden, um die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.
Unter der Leitung des Vorsitzenden Andreas Speith und im Beisein des zukünftigen Beiratsvorsitzenden Dr. Carsten Linnemann MdB traf sich der Vorstand zu seiner ersten Sitzung. Dabei bekräftigten die Verantwortlichen ihr Vorhaben, zur Verkehrs- und Energiewende in Deutschland mit einem individuellen und digital unterstützten Mobilitätsangebot beizutragen. Die nachhaltige Gestaltung der Mobilität wollen die engagierten Netzwerkpartner auf den Plattformen Fahrzeug, Energie und Digitalisierung vorantreiben.
Ich freue mich über die große Begeisterung bei den Partnern und die positive Resonanz in der allgemeinen Öffentlichkeit", zog Dr. Carsten Linnemann ein positives Fazit der bisherigen Akteure unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Tröster von der Universität Paderborn. Andreas Speith betonte die Wichtigkeit einer ganzheitlichen Sichtweise: "Wir wollen die vielfältigen Aspekte zusammenbringen und das vernetzte Denken fördern". Der Vorstand definierte als vordringliche Aufgabe, in den nächsten Wochen und Monaten eine starke operative Einheit mit Geschäftsführung, Strategie und Öffentlichkeitsarbeit zu etablieren.
Weitere Informationen gibt es hier: www.nemo-paderborn.de