Social Media, Video und VR sowie Storytelling - diese zentralen Trends werden das PR-Jahr 2019 prägen. Unternehmen und Organisationen müssen auch in diesem Jahr immer schneller auf neue Herausforderungen reagieren, um ihre Botschaften in der gewünschten Aufmerksamkeitskurve zu platzieren. Eine strukturierte Kommunikationsarbeit ist dabei sehr hilfreich.
Social Media
Auch im Jahr 2019 schießen weitere Apps und Plattformen aus dem Boden. Die Kunst liegt darin, zum richtigen Zeitpunkt den wahren Wert des jeweiligen Netzwerks zu erkennen. Ein Beispiel: Die chinesische App TikTok hatte Anfang 2019 Facebook und Snapchat bei den Download-Zahlen bereits überholt. Ob es sich dabei um eine nachhaltige Plattform handelt, wird die Zukunft zeigen.
Video und VR
Bewegte Bilder werden weiterhin stark gefragt sein. Der Zugriff auf Live- und Kurzvideo-Inhalte muss möglichst einfach sein, damit eine hohe Anzahl an Nutzern erreicht wird. Die Entwicklung geht eindeutig in eine Richtung: Angesagt sind zunehmend Kurzinhalte ("Snack Content"), die leicht zu konsumieren sind und schnell produziert werden können.
Storytelling
Die klassische Pressemitteilung stirbt zwar nicht aus, sie wird aber ergänzt durch passgenaue Optionen für Online-Medien und Social Media-Kanäle. Im Blickpunkt steht dabei ein Punkt, der die PR-Arbeit immer stärker prägt: Authentizität! So müssen Produkte und Dienstleistungen nicht nur präsentiert, sondern erlebbar gemacht werden. Die Querverbindung zu Video Content liegt da natürlich auf der Hand.